20. Mai 2025
Das Supportende von Windows 10 rückt näher
Die Gewährleistung der Integrität und Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur hat für uns bei Midland IT höchste Priorität. In diesem Kontext möchten wir Sie auf die bevorstehende und kritische Veränderung aufmerksam machen:
Die Einstellung des Supports für Windows 10 durch Microsoft zum 14. Oktober 2025.

Sicherheitsupdates sind essentiell
Diese Entwicklung erfordert Ihre rechtzeitige Aufmerksamkeit und proaktive Planung. Nora Kluger, Expertin für digitalen Verbraucherschutz beim BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), betont nachdrücklich:
„Sicherheitsupdates sind für die IT-Sicherheit essentiell, weil dadurch Sicherheitslücken geschlossen werden, die sonst von Angreifenden ausgenutzt werden könnten. Die weitere Nutzung von Windows 10 nach Ende des Supportzeitraums birgt daher gravierende Sicherheitsrisiken.“ […].
Die fortgesetzte Nutzung eines Betriebssystems ohne aktuelle Sicherheitsupdates setzt Ihre IT-Systeme unnötigen Risiken aus und kann die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen signifikant erhöhen.
Konsequenzen des Supportendes für Ihre IT-Umgebung
Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr für die Editionen Windows 10 Home, Pro und Education bereitstellen. Dies impliziert, dass neu identifizierte Schwachstellen nicht mehr durch Patches geschlossen werden, wodurch Ihre Systeme potenziellen Gefahren ausgesetzt sind.
Handlungsoptionen zur Wahrung Ihrer IT-Sicherheit
Um die Sicherheit und Funktionalität Ihrer IT-Infrastruktur langfristig zu gewährleisten, bieten sich folgende strategische Optionen an:
- Migration auf Windows 11
Die Implementierung der neuesten Microsoft-Betriebssystemgeneration ermöglicht die Nutzung aktueller Sicherheitsstandards und Funktionalitäten. Die Kompatibilität Ihrer bestehenden Hardware mit den Systemanforderungen von Windows 11 ist hierbei jedoch zu prüfen. - Nutzung von Extended Security Updates (ESU)
Microsoft offeriert für einen begrenzten Zeitraum kostenpflichtige, erweiterte Sicherheitsupdates. Diese Option ist als temporäre Maßnahme bis zur vollständigen Migration auf ein unterstütztes Betriebssystem zu verstehen und beinhaltet keine neuen Features oder Performance-Optimierungen. Die Kosten für ESU steigen zudem jährlich an.
Wichtiger Hinweis zur Hardware-Verfügbarkeit
Im Kontext der bevorstehenden Umstellungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es bei der Beschaffung neuer Hardware, die möglicherweise für ein Upgrade auf Windows 11 oder die Ablösung älterer Systeme erforderlich ist, bereits jetzt zu Einschränkungen kommt. Unsere Lieferanten sehen sich zunehmend mit verlängerten Lieferzeiten und der Nichtverfügbarkeit bestimmter Modelle konfrontiert. Eine frühzeitige Planung und gegebenenfalls Bestellung neuer Hardware ist daher dringend anzuraten, um Engpässe zu vermeiden und die rechtzeitige Umsetzung der notwendigen Maßnahmen sicherzustellen.
Unsere Expertise - Ihr Vorteil
Midland IT Services Patchmanagement und Monitoring
Individuelle Systemanalyse
Hardware-Beschaffung
Wir empfehlen Ihnen, die notwendigen Schritte zur Aktualisierung Ihrer Betriebssysteme zeitnah zu initiieren, um die Kontinuität und Sicherheit Ihrer Geschäftsprozesse zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderungen.
Ihr Ansprechpartner
Rene Schlums
E-Mail:
Telefon: +49 (0) 571 97234-145
